




Tierhomöopathie
Tierhomöopathie - eine alternative Heilmethode nach Samuel Hahnemann, James Tyler Kent
Die klassisch arbeitende Tierhomöopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die auf den Prinzipien des Begründers Samuel Hahnemann basiert. Sie verfolgt das Ziel, die Selbstheilungskräfte des Tieres zu aktivieren, indem ein individuell passendes homöopathisches Arzneimittel (das „Simile“) gefunden wird. Im Gegensatz zur symptomorientierten Behandlung steht hier die Gesamtheit des Tieres im Vordergrund – also Körper, Psyche und Verhalten.
Der klassische Ansatz in der Tierhomöopathie
In der klassischen Tierhomöopathie wird meist nur ein einzelnes Mittel verabreicht, das möglichst exakt dem gesamten Krankheitsbild des Tieres entspricht. In Ausnahmefällen kommen auch schon mal 2 Mittel zum Einsatz.
Die Erstanamnese benötigt sehr viel zeit, da ich alle körperlichen Symptome, seelischen Eigenheiten und die Krankengeschichte des Tieres schriftlich Aufnehme um mir ein Bild von meinem Patienten zu machen und ihn dann im Anschluss repertorisieren kann, sprich Auswerten kann.
Ziel ist es, nicht nur akute Beschwerden zu lindern, sondern tief liegende Ursachen zu erkennen und zu behandeln.
Die Bedeutung der Miasmenlehre
Ein zentrales Konzept in der klassischen Homöopathie ist die Miasmenlehre. Hahnemann entwickelte diese Theorie, um chronische Krankheiten besser verstehen und behandeln zu können. Ein Miasma ist demnach eine tief verwurzelte energetische Belastung oder Schwächung, die in einem Lebewesen wirkt und die Anfälligkeit für bestimmte Erkrankungen erhöht.
Ich analysiere die Symptome des Tieres auch im Hinblick auf mögliche miasmatische Belastungen. So kann das gewählte homöopathische Mittel nicht nur akut helfen, sondern auch tief greifende Heilungsprozesse anstoßen.
Es ist auch Online Beratung möglich !!!